AUSSCHREIBUNG KÜNSTLERISCHE LEITUNG KLANGSPUREN SCHWAZ

Der Vorstand des Vereins schreibt die Position der künstlerischen Leitung öffentlich aus und besetzt diese zunächst für die Dauer von 3 Jahren neu.

Klangspuren Schwaz, das Tiroler Festival für neue Musik, versteht sich als wichtigste Plattform für zeitgenössische Musik im Westen Österreichs und ist seit 28 Jahren Anziehungspunkt für bedeutende internationale Schlüsselfiguren der zeitgenössischen Musik.

Mit der Präsentation eines breiten Spektrums an nationalem und internationalem Musikschaffen, an interdisziplinären Arbeiten und neuen Denkansätzen möchten Klangspuren Schwaz als ein Ort des Diskurses künstlerischer Beiträge zu aktuellen Themen und Fragen der Gegenwart liefern.

Das Festival findet jährlich im September in Schwaz, Innsbruck und weiteren Orten Tirols statt und zieht mit rund 25 Konzerten und Sonderformaten regionales, überregionales und internationales Festivalpublikum an. Die Festivalaktivitäten werden durch eine breite Palette an Ausbildungs- und Vermittlungsformaten für unterschiedliche Altersstufen und Levels ergänzt, deren Ergebnisse auch im Rahmen des Festivals präsentiert werden.

Der Vorstand des Vereins schreibt die Position der künstlerischen Leitung öffentlich aus und besetzt diese zunächst für die Dauer von 3 Jahren neu.

In der Verantwortung der künstlerischen Leitung liegt die Weiterentwicklung des Tiroler Festivals und die Erstellung des künstlerischen Programms der Festivalausgaben 2022 – 2024 im Rahmen der budgetären Möglichkeiten des Vereins und in Absprache mit Vereinsvorstand und Geschäftsführung. Die Einbindung von lokalen und nationalen Komponist*innen und Künstler*innen gewährleistet die Präsenz des aktuellen österreichischen Musikschaffens im Dialog mit internationalen Beiträgen. Durch die Vergabe von Kompositionsaufträgen und die Präsentation von Uraufführungen trägt die künstlerische Leitung aktiv zur Entwicklung zeitgenössischer Musik bei. Mit innovativen Konzepten und der Entwicklung von neuen Sonderformaten tritt sie an neue Zielgruppen heran. Die künstlerische Leitung unterstützt die Vermittlungsarbeit von Klangspuren Schwaz, um insbesondere das Interesse junger Menschen für neue Musik und andere kreative Kunstformen zu wecken und zu fördern. Weiters vertritt sie das Festival und seine Inhalte sowohl in der Öffentlichkeit als auch gegenüber Subventionsgebern, Sponsoren und den Medien, und wirkt verantwortlich an der Textproduktion zu Festival und Programminhalten mit. In enger Zusammenarbeit mit dem Team von Klangspuren Schwaz erfolgt die Umsetzung und Abwicklung des Festivals.

Ihr Profil:

  • Exzellente Kenntnis der zeitgenössischen Musikszene
  • Ausgezeichnete Kontakte in einem internationalen Netzwerk von Komponist*innen, Künstler*innen, Festivals, Koproduktionspartnern, Förderern und anderen Kunst- und Kultureinrichtungen
  • Mehrjährige Erfahrung in der Konzeption, Programmierung und Umsetzung eines Festivals
  • Bereitschaft zur Kooperation mit der lokalen Musik-, Kunst- und Kulturszene
  • Organisatorisch-wirtschaftliche Kenntnisse und Verhandlungsgeschick mit allen Festivalpartnern
  • Berücksichtigung von lokalen Produktionsbedingungen
  • Erfahrung im Umgang mit Medien
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz, ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit

Die Tätigkeit der künstlerischen Leitung ist vorerst für drei Jahre befristet und mit einem jährlichen Mindesthonorar von 30.000, — Euro dotiert. Start der Einarbeitungsphase im Sommer 2021.

Aussagekräftige schriftliche Bewerbungen werden bis spätestens 19. März 2021 per E-Mail erbeten an Maria Salchner, Geschäftsführerin in Vertretung des Vereinsvorstandes: salchner@klangspuren.at