An zwei Abenden (3. und 4. Mai 2016) präsentiert die ARGEKULTUR im Salzburger REPUBLIC die legendäre PROLETENPASSION der SCHMETTERLINGE in der Neufassung von CHRISTINE EDER und mit der Musik von GUSTAV und KNARF RELLÖM.
Der „Geschichte der Herrschenden“ eine „Geschichte der Beherrschten“ gegenüberzustellen, war der Anspruch des Autors Heinz R. Unger und der Band Schmetterlinge, als sie bei den Wiener Festwochen 1976 ihre „Proletenpassion“ vorstellten. In insgesamt 65 Liedern wird die Geschichte der letzten 500 Jahre als eine Geschichte der Klassenkämpfe erzählt, an deren vorläufigem Ende nicht unbedingt der Sieg der Arbeiterklasse steht.
Eine Bestandsaufnahme der Gegenwart
Knapp 40 Jahre später machte sich die Regisseurin Christine Eder gemeinsam mit Heinz R. Unger, Gustav und Knarf Rellöm daran, die „Proletenpassion“ aus zeitgenössischer Sicht zu untersuchen und bis in die Gegenwart weltweiter Proteste von Occupy bis Gezi fortzuschreiben: Wann kommt die Revolution? Kommt sie überhaupt? Können wir die Geschichte noch immer als Abfolge von Klassenkämpfen lesen? Die „Proletenpassion 2015 ff.“ untersucht die klassische marxistische Geschichtsauffassung aus einer postmarxistischen, zeitgenössischen Perspektive – und wagt am Ende keinen Ausblick, sondern eine Bestandsaufnahme der Gegenwart.
Herausgekommen ist dabei weit mehr als ein simples Update. „Endlich! Endlich einmal nicht durch ein Übermaß an Ironie zerbrochenes Schulterzucktheater, endlich einmal keine gelähmte Ratlosigkeit, endlich einmal Mut zur klaren politischen Haltung!“ (nachtkritik.de)
Die Erfolgsproduktion nun auch in Salzburg
Nicht umsonst waren sämtliche Vorstellungen der „Proletenpassion 2015 ff.“ im Wiener WERK X bereits vor der Premiere ausverkauft. Im November 2015 wurde die Produktion mit dem Nestroy-Theaterpreis als bestes Off-Stück ausgezeichnet. Nun kommt die Erfolgsproduktion endlich auch nach Salzburg.
„Eva Jantschitsch, als Kunstfigur Gustav eine Größe der Wiener Indiepop-Szene, hat, gemeinsam mit Knarf Rellöm, einem Vertreter der sogenannten Hamburger Schule, die Originalmusik der Klassenkampf-Kanzonen entschlackt […]. Und wenn sie mit ihrer kehligen, leicht brüchigen Stimme einsam die Melodie übernimmt, dann wird der domestizierte, mehrstimmige Schönklang der Schmetterlinge zur existenzialistischen Selbstbefragung mit ungewissem Ausgang.” (Die Zeit)
Proletenpassion 2015 ff
Von den „Schmetterlingen“ und Heinz R. Unger, in der Bearbeitung von Christine Eder. Musik: Gustav & Knarf Rellöm.
Eine Produktion von WERK X (Wien).
Die, 03.05.2016 – 20.00
Mit, 04.05.2016 – 20.00
ARGEkultur zu Gast im republic
Anton-Neumayr-Platz 2
5020 Salzburg
Inszenierung: Christine Eder
Musikalische Leitung: Gustav, Knarf Rellöm
Ausstattung: Monika Rovan
Video: Philipp Haupt
Tontechnik: Alexander Bossew
Wissenschaftliche Beratung: Lukas Franke, Mario Matzer
Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf
Mitarbeit: Anna Laner
Mit: Claudia Kottal, Tim Breyvogel, Bernhard Dechant, Gustav, Elise Mory, Didi Kern, Imre Lichtenberger Bozoki, Knarf Rellöm, Oliver Stotz, Thomas Butteweg