Von der Hochkultur bis zur Breitenkultur, von der musealen Kunst und Kultur bis zur Gegenwartskunst, der Popkultur bis zur Unterhaltungskultur, vom etablierten Kulturbetrieb bis zur freien Szene und Brauchtumskultur, vom Breitensport bis zum Spitzensport, Behindertensport, Ausgleichssport und Teamsport: Ohne sie gibt es kein öffentliches und gesellschaftliches Leben. Ohne sie gibt es keinen Tourismus, keine Bildung, keine seelische und körperliche Gesundheit. Ohne sie gibt es keine Verständigung über innere und äußere Grenzen hinweg.
Kunst, Kultur und Sport fördern wie nichts sonst den gesellschaftlichen Austausch und Zusammenhalt. Sie reichen bis ins Privateste. Sie erwirtschaften für ihren Bereich und andere Bereiche Geld, sie sorgen für Besucher/innen und Gäste, Zuhörer/inn/en, Leser/innen, Hörer/innen, Eigenaktivitäten.
Kunst, Kultur und Sport sind von elementarer Bedeutung für das Zusammenleben, in den kleinsten Orten genauso wie in den größten Metropolen. Sie gehören zu Dorf-, Feuerwehr- und Sportfesten ebenso wie zu Sportgroßveranstaltungen, Festivals und Festspielen. Millionen von Menschen in Österreich verbringen ihre freie Zeit mit kulturellen und sportlichen Aktivitäten. Abermillionen Menschen kommen nach Österreich der Kunst, Kultur und des Sports wegen.
Genau das dürfte der Politik in Österreich trotz gegenteiliger Beteuerungen nur sehr wenig bewusst sein. Statt Akzente zu setzen, die der jetzigen Situation angemessen sind, reagiert sie mit vagen Ankündigungen und Vertröstungen auf spätere Zeitpunkte und verlässt sie sich darauf, dass Kunst, Kultur und der Sport sich selber helfen und wenn und wo nicht, dass soziale Unterstützungsmaßnahmen greifen, die vorne und hinten nicht genügen.
Es ist die falsche Politik, auf die Verhinderung der Kollabierung des Gesundheitssystems und die Aufrechterhaltung des Wirtschaftslebens zu setzen und dafür das Zusammenbrechen eines funktionierenden Kunst-, Kultur- und Sportbetriebs in Kauf zu nehmen.
Es ist die falsche Politik, aus Menschen, die bisher von ihrer Arbeit gelebt haben, Bittsteller zu machen, und, wenn sie Bittsteller geworden sind, ihnen Hilfestellungen anzubieten, die ihnen nur noch die Weiterexistenz an und unter der Armutsgrenze erlauben.
Es ist die falsche Politik, sich auf die Kreativität der Kunst- und Kulturszene zu verlassen und auf die Integrität und die Loyalität der Stimmen aus der Kunst und Kultur, statt mit ihr gemeinsam nach Möglichkeiten zur Programmgestaltung in den Schließmonaten und für die zwangsspielfreie Zeit und zur Öffnung zu suchen. Dasselbe gilt für den Sport.
Es ist die falsche Politik, nach außen den Eindruck zu vermitteln, die Einnahmenausfälle könnten kompensiert werden, und nach innen nicht mehr als das Geld für die Instandhaltung zur Verfügung stellen bzw. für die Abdeckung der existenziellen Grundbedürfnisse sorgen zu können.
Wir bangen nicht um die Milliarden-Geschäfte und um die Aufrechterhaltung von Verbandsstrukturen im Sport, wir fürchten nicht mit der Unterhaltungsindustrie um ihre Gewinne, wir denken an die unzähligen einzelnen Aktivitäten und Akteurinnen und Akteure, die im Kunst-, Kultur- und Sportleben zu finden sind – an der Basis, in den Einrichtungen und/oder als Einzelne.
Erforderlich sind zumindest:
1. Realistische Vorgaben und Bedingungen mit fixen Datumsangaben, wann unter welchen Bedingungen welcher Betrieb wiederaufgenommen werden kann.
2. Temporäre Soforthilfen in allen Bereichen, in denen Weiterarbeit möglich ist, wie im Bereich der Buch-, Tonträger-, Bild-Tonträger, Zeitungs-, Zeitschriften- und Medienproduktion.
3. Unterstützungen durch den Härtefallfonds und den Covid-19-Fonds des Künstlersozialversicherungs-Fonds sowie durch andere solcher Einrichtungen im maximal möglichen Ausmaß, bedarfsorientiert und nicht eingeschränkt auf den derzeitigen Beobachtungszeitraum bis Mitte Juni.
4. Kostenloser Rechtsbeistand und Übernahme der Kosten und von Forderungen überall, wo Personen und Einrichtungen von Ausfallshaftungen bedroht und Zahlungen zu leisten sind.
5. Unterstützung von allen Aktivitäten, die zu bezahlter Arbeit und dem Verkauf von Produkten führen.
6. Ständiger direkter Austausch mit allen Interessenvertretungen der Betroffenen in Videokonferenzen etc.
7. Enge Zusammenarbeit des Bundes mit den Ländern und Gemeinden sowie der Regierung mit der Opposition.
8. Gleichbehandlung des semi-professionellen und des Amateur-Sportbetriebs mit dem Profi-Sport bzw. des semi-professionellen und Amateurbereichs mit dem professionellen Kunst- und Kulturbetrieb.
Aufruf/Appell von:
Gerhard Ruiss, Autor, Musiker, Geschäftsführer der IG Autorinnen Autoren (Kontakt/Rückfragen)
Elisabeth Amann, Autorin, Feldkirch
Martin Amanshauser, Autor, Reisejournalist und Übersetzer
Armin Anders, Autor
Thomas Arzt, Schriftsteller
Elisa Asenbaum, Autorin, Künstlerin Kuratorin und künstlerische Leiterin der G.A.S-station Berlin
Bettina Balaka, Schriftstellerin
Gabriel Barylli, Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur
Andy Baum, Musiker
Christian Berger, Obmann aufdraht – kulturverein zur förderung der medienkommunikation
Reinhold Bilgeri, Musiker, Schriftsteller, Regisseur
Kurt Brazda, Regisseur, Kameramann, Fotokünstler, Lehrender
Georg Bydlinski, Schriftsteller, Kinder- und Jugendbuchautor
Manfred Chobot, Schriftsteller
Franz Josef Czernin, Schriftsteller
Felix Dvorak, Schauspieler, Kabarettist, Intendant und Schriftsteller
Gerald Eschenauer, Philosoph, Schriftsteller, Schauspieler
Jury Everhartz, Komponist, Dirigent, sirene Operntheater
Clemens Feigel, Galerist (Eremitage am Kamp), Verleger, Unternehmensberater
Janko Ferk, Schriftsteller, Wissenschaftler, Richter
Karin Fleischanderl, Übersetzerin, Publizistin
Barbara Frischmuth, Schriftstellerin und Übersetzerin
Sibylle Fritsch, Kulturjournalistin, WortundSpiele-Management
Ulrich Gabriel, Künstler
Petra Ganglbauer, Autorin, Radiokünstlerin, Wien
Herbert Gantschacher, Autor, Regisseur, Produzent, Kolumnist
Karl-Markus Gauß, Schriftsteller, Essayist, Kritiker und Herausgeber
Rosi Grieder-Bednarik, Graphik-Designerin und Malerin
Emil Gruber, Vorstand Forum Stadtpark Graz
HK Gruber, Komponist, Dirigent
Paul Gulda, Pianist, Komponist und Dirigent
Christine Haidegger, Autorin, Vizepräsidentin der GAV, Vorstandsmitglied und Gründerin des Salzburger Literaturhauses
Elfriede Hammerl, Journalistin und Schriftstellerin
Michael Hammerschmid, Schriftsteller
Peter Henisch, Schriftsteller, Journalist und Musiker
Elias Hirschl, Autor, Poetry-Slammer und Musiker
Frank Hoffmann, Schauspieler, Regisseur, Festspielleiter
Barbara Hundegger, Schriftstellerin
Semier Insayif, Autor
Karin Ivancsics, Autorin, Veranstalterin
Peter Stephan Jungk, Schriftsteller
Robin Klengel, Vorstand Forum Stadtpark Graz
Radek Knapp,Schriftsteller
Gabriele Kögl, Schriftstellerin
Rudolf Kraus, Autor, Bibliothekar, Wien
Margret Kreidl, Schriftstellerin
Kurt Leutgeb, Autor, Präsident des Österreichischen Autorenfußballteams
Chris Lohner, Journalistin, Autorin, Moderatorin, Kabarettistin und Schauspielerin
Helene Maimann, Historikerin, Autorin, Ausstellungs- und Filmemacherin
Ernst Molden, Liedermacher und Schriftsteller
Thomas Maurer, Kabarettist, Autor
Cornelius Obonya, Schauspieler, Regisseur
Martin Ohrt, Dramatiker, Leiter der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz und von Schreibwerkstätten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Klaus Oppitz, Autor und Kabarettist
Angie Ott, Kultur-Managerin, Tontechnikerin
Judith Nika Pfeifer, Autorin, Kommunikations- und Sprachwissenschaftlerin
Heidrun Primas, Vorstand Forum Stadtpark Graz
Ursula Prutsch, Historikerin, Autorin, Professorin für Geschichte der USA und Lateinamerikas an der Ludwig-Maximilians-Universität München
RaDeschnig, Musikkabarett-Duo
Elisabeth Reichart, Schriftstellerin
Helmut Rizy, Schriftsteller und Journalist
Thomas Roth, Filmregisseur und Drehbuchautor
Marie-Rose Rodewald-Cerha, Geschäftsführerin Literatur Vorarlberg
Mathias Rüegg, Pianist, Komponist, Arrangeur und Bandleader
Harald Ruiss, BHS-Lehrer, Vorsitzender der IG Referee
Gabriele Russwurm-Biro, Autorin, Präsidentin des Kärntner SchriftstellerInnen-Verbandes
Thomas Sautner, Schriftsteller
Evelyn Schlag, Schriftstellerin
Siljarosa Schletterer, Autorin, Veranstalterin
Eva Schobel, Literaturwissenschaftlerin, Kulturpubliztin
Elisabeth Schöffl-Pöll, Autorin, Erwachsenenbildnerin, Dozentin
Susanne Scholl, Schriftstellerin und Journalistin
Gregor Seberg, Schauspieler, Kabarettist und Autor
Martina Sens, Autorin
Bernd Sibitz, Autor
Peter Paul Skrepek, Musiker, Autor, Präsident der Musikergilde
Stefan Slupetzky, Schriftsteller, Krimiautor, Kinderbuchautor, Illustrator und Musiker
Marlene Streeruwitz, Schriftstellerin, Regisseurin
Kristine Tornquist, Autorin, Regisseurin, sirene Operntheater
Sylvia Treudl, Autorin, Verlegerin, Herausgeberin, Obfrau des ULNOE – Literaturhaus Niederösterreich
Vladimir Vertlib, Schriftsteller
Renate Welsh, Romanschriftstellerin, Kinder- und Jugendbuchautorin, Präsidentin der IG Autorinnen Autoren
Peter Paul Wiplinger, Schriftsteller und künstlerischer Fotograf
Gerhard Zeillinger, Historiker, Literaturwissenschafter, Lektor und Schriftsteller
Klaus Zeyringer, Literaturwissenschaftler, Autor, Sport-Kulturpublizist
…………………………………………………………………………
aufdraht – kulturverein zur förderung der medienkommunikation
BÖS – Berufsverband Österreichsicher SchreibpädagogInnen
BUCH13, Verein zur Förderung heimischer Literatur-Kultur
Forum Stadtpark Graz
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
Literatur Vorarlberg
sirene Operntheater
unartproduktion
…………………………………………………………………………