Anlässlich des diesjährigen Akkordeonfestivals steht am 17.März mit Dobrek Bistro eine der wohl profiliertesten Formation der österreichischen Weltmusikszene auf der Bühne des Wiener Orpheums. Die Band um Krzysztof Dobrek ist bekannt dafür, die Konzertsäle in echte Tanzschuppen zu verwandeln. Es war vor allem die Mischung der unterschiedlichsten musikalischen Zutaten, mit dem das Quartett das Publikum zu begeistern weiß.
Der in Polen geborene Krzysztof Dobrek begann bereits mit sieben Akkordeonunterricht zu nehmen, um nur wenig später sein Elternhaus zu verlassen und sein Glück als Musiker zu versuchen. Zunächst als Fagottist in diversen Jazz- und Klassikensembles tätig, kam er eines Tages mit einer Romaband in Berührung. Ein Ereignis, das sein Musikverständnis nachhaltig verändern sollte. 1990 verschlug es ihn schließlich nach Wien, wo er nach langer Auszeit wieder begann, Akkordeon zu spielen. Vor rund acht Jahren lernte Krzysztof Dobrek im Rahmen seines Engagements im Theater an der Wien den russischen Violinisten Aliosha Biz kennen. Schnell war klar, dass man die gleichen musikalischen Visionen teilte. Zunächst beschränkte man sich aber eher darauf, als Begleitmusiker, unter anderem von Maria Bill, tätig zu sein, bevor man sich schließlich daran machte, ein eigenes Projekt in Angriff zu nehmen. Dobrek Bistro war geboren. Neben den beiden Gründungsmitgliedern gehören heute auch der Bassist Sascha Lackner und der brasilianischen Multiperkussionisten Luis Ribeiro dem Line Up an.
Die vier Herren von Dobrek Bistro verstanden es schon immer, ihre unterschiedlichen musikalischen Wurzeln unter einen Hut zu bringen und diese mit aktuellen und modernen Strömungen in Verbindung zu setzen. Die Anzahl der Stile, welche in der Musik Einzug halten, ist enorm. Egal ob Salsa, Tango, Bossa Nova, Jazz, Gypsy Swing oder die Klänge des Balkans und des Orients, die Stücke bestechen durch ihre Einzigartigkeit. Die Mischung aus traditionellen Musiktraditionen und heftiger jazz- & funkgeschulter Improvisationslust überrascht immer wieder aufs Neue. Vor allem von der Bühne aus versteht es die vierköpfige Formation die reinste Lebenslust zu versprühen. Dem Publikum bleibt dabei meist nichts anderes übrig, als sich von dieser Welle mitreißen zu lassen und das Tanzbein zu schwingen.(mt)
Links:
Dobrek Bistro
Internationales Akkordeonfestival
Internationales Akkordeonfestival (Facebook)