Auch heuer verwandelt sich im Sommer der Outdoorbereich des Rockhouse Salzburg zu einem Mix aus Bar, Grillstation, Liegestühlen, Palmen sowie ausreichenden Sitz- und Stehplätzen, die im August an jedem Dienstag jeweils ab 18 Uhr zum Verweilen und Genießen sowie zu den “Acoustic Summer Sessions” einladen.
Die Reihe, neukonzipiert und überarbeitet von der Rockhouse-Bar in Zusammenarbeit mit der Arcadia Agency, präsentiert dabei an jedem Abend zwei Bands, die mit akustischen Sets das Sommer-Flair verstärken werden.
Los geht es am 06.08.2013 mit Astapi. Zwar ist die aus Wiener Neustadt stammende Band vor allem für ihren Hardcore-Punk-Style bekannt, bei dem auch mal gerne AC/DC zitiert werden, dennoch werden sie beim “Acoustic Summer”, dem Motto entsprechend, ein “Acoustic Set” präsentieren. Gespannt kann man aber auf alle Fälle sein. Tourt die Band doch seit knapp fünf Jahren eifrig durch Europa wie auch durch die USA, Kanada und Russland und veröffentlichte ihre bisherigen CDs auf internationalen Punk/Hardcoe-Labels wie u.a. Umstart, Asscard, Noreason oder Laserlife.
Etwas ruhiger lässt es James Choice angehen. Der eigentlich aus Salzburg stammende Singer/Songwriter hat seinen Stil über den Umweg London gefunden und lebt nun in Wien. Seine Musik, ein Mix aus griffigen Melodien und von Herzen kommenden Rhythmen, lässt sich am besten als Pop/Punk umschreiben, der vor allem durch eine herausragende Stimme und ein liebevoll, melancholisches Klangbild besticht.
Mit ihren Songs zwischen Humor und Tragödie, Alltag und Systemkritik, Party und Melancholie gehören Kommando Elefant zu den wohl wichtigsten Bands der aktuellen österreichischen Musikszene. Sie treten am 13.08.2013 in der Rockhouse-Bar auf. “Kommando Elefant bemühen sich um eine Popmusik, die deren Versprechen, unmittelbar Spaß zu machen, einlöst. Dabei fühlen sich Kommando Elefant, die ein gekonntes, ebenso amüsantes wie kluges Spiel mit Worten und Sounds treiben, im Uneindeutigen pudelwohl.”
(Rainer Krispel, TBA)
2008 wurde das Debut-Album “Kaputt, aber glücklich” veröffentlicht und erntete beste Kritiken (nicht nur) im Feuilleton. Zwei Jahre später wurde das zweite Album “Kommt wir hauen Granaten rein. Das kleine bißchen Leben” (LasVegas Records) veröffentlicht. Mit “Alaska” wurde ein regelrechter Hit gelandet, der es u.a. auf Platz 4 der FM4 Charts sowie wochenlang Platz 2 der Austrian Indie Charts geschafft hat. Die zweite Single “Falsche Helden” platzierte sich auf Platz 5 der FM4 und Austrian Indie Charts.Die dritte Single-Auskoppelung “Letzter Sommer” platzierte sich sofort auf Rang 9 der Austrian Indie-Charts und wurd auf FM4 wie goTV ebenfalls auf A-Rotation gespielt.2012 erschien dann das aktuelle Album “Scheitern als Show”. Auch hier platzierte sich die erste Singleauskoppelung “Wir sprengen Krokodile” sofort in den Indie-Charts (Platz 2) und kam ebenso bei FM4 wie bei goTV in die jeweiligen Charts. Unterstützt werden Kommando Elefant dabei von den aus dem süddeutschen Raum (Ulm und Stuttgart) stammenden Die Autos und ihrem eigenwilligen Mix aus “beinahe Rock, beinahe Folk und beinahe Country”.
Eine Woche später (20.08.2013) gastieren dann DAWA. Die Band ist wie prädestiniert für die Reihe. Gegründet nach einer gemeinsamen Wohnzimmer-Session (gefolgt von einem Straßenkonzert im Mai 2010) haben sich DAWA mittlerweile durch Konzerte im Wiener Clubs wie Chelsea, B72, dem Radiokulturhaus oder auf Festivals (Seewiesenfest, Acoustic Lakeside) den Ruf als eine der besten Acoustic-Bands des Landes erspielt. Gelingt es ihnen doch die intime Wohnzimmer-Atmosphäre ihrer Musik sowohl in kleinen Clubs wie auf grossen Bühnen äusserst gekonnt umzusetzen. Im Mai dieses Jahres ist dann auch ihr Debüt-Album “This Should Work” erschienen – getragen von souligen Vocals, Gitarre, Cello und Cajón.
In eine ähnliche Kerbe schlagen auch Letters for Jonah. Das junge und sympathische Trio aus Salzburg und Kärnten sieht sich selber als “Ergebnis des jahrelangen Versuchs, Momente, Emotionen und Erlebnisse in Liedern festzuhalten”. Offiziell gegründet wurde die Band 2012 und die Namen der Bandmitglieder (Mister und Mrs. Winter und Sir Herbst) geben schon ein wenig Auskunft über die Musik. Und die besticht nicht nur durch einen gewissen Minimalismus in Kombination mit dann doch schweren Gedanken, sondern vor allem durch die Flexibilität der drei Multiinstrumentalisten, die ihre Songs mit Charme, Offenheit und Ironie vortragen.
Zum Abschluss des “Acoustic Summer” gibt es mit einem Auftritt von Clara Luzia am 27.08.2013 wohl das “Highlight” der Reihe. Seit dem Debüt “Railroad Tracks” von 2006 gehört das mittlerweile zum Quintett erweiterte Projekt zu den angesagtesten Pop-Acts des Landes. So wurde der Zweitling “The Long Memory” 2007 auch in Deutschland veröffentlicht und wurde dort von Kritik und Fans gleichermassen gewürdigt. 2008 gab es dann auch den wohlverdienten Amadeus Austrian Music Award in der Kategorie “FM4 Alternative Act des Jahres”. Mit dem aktuellen Album “We Are Fish” wechselte Clara Luzia jedoch den Sound. Statt Lagerfeuergitarren und “Kammerfolkpop” dominieren jetzt “laute Gitarren, Verzerrer und wuchtigen Drums” das Klangbild der Band. Umso gespannter können wir auf den Auftritt von Clara Luzia beim “Acoustic Summer” sein. Im Vorprogramm gibt es mit dem jungen Salzburger Act Nur*Julie feinstes Singer/Songwritertum unter dem Motto “The Power of Zartbitter meets the Schönheit of Schmerz”. So gesehen auch ein idealer Sommer-Abschluss und gleichzeitig Übergang in herbstlichere Gefilde.
Alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt
Programm Acoustic Summer
Rockhouse Salzburg / Rockhouse Bar
Schallmooser Hauptstrasse 46
Die, 06.08.2013 – 20.00
Astpai (AT)
James Choice (AT)
Die, 13.08.2013 – 20.00
Kommando Elefant (AT)
Die Autos (DE)
Die, 20.08.2013 – 20.00
DAWA (AT)
Letters for Jonah (AT)
Die, 27.08.2013 – 20.00
Clara Luzia (AT)
Nur*Julie (AT)