Das in Wien stationierte Label VENTIL RECORDS hat sich in den vier Jahren seines Bestehens als eine der zentralen Anlaufstellen für die lokale Experimental-Szene etabliert. Abenteuerliche, herausfordernde Sounds stehen im Fokus des Labels, das von der Musikerin URSULA WINTERAUER betrieben wird. Genres sind dabei nebensächlich, wichtig hingegen, dass etwas gewagt wird. Im Zuge eines 2-tägigen Festivals werden nun nicht nur die Acts des Labels auf die Bühne geholt, sondern auch künstlerische Wegbegleiter*innen. Man darf auf ein vielfältiges, hochkarätiges Programm gespannt sein.
Line-Up
Mi, 26. Juni
Schrecken
Schrecken aka David Schweighart geistert seit ungefähr 2005 durch die Wiener Musiklandschaft – in den unterschiedlichsten Konstellationen: Als Schlagzeuger bei Voodoo Jürgens, Shrack!, The Gore Gore Boys und Das Trojanische Pferd, sowie als Mitglied des Songwriterinnen- Kollektivs Loose Lips Sink Ships.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Mo Nahold
Moritz Nahold ist experimenteller Klangkünstler und lebt derzeit in Wien. Er ist auch bekannt als Teil des audiovisuellen elektronischen Duos Waelder. Nahold widmet sich in seiner Solowerkstatt den Möglichkeiten elektroakustischer Methoden und mehrkanaliger Kompositionen in gewohnten Umgebungen. Abstrakte Klänge kontrastieren mit konventionellen rhythmischen Figuren und melodischen Strukturen. Klangfragmente, die in die Tiefe der Geräuschmusik vordringen, aber auch auf Club-Ebene nebeneinander existieren können. Nahold arbeitet häufig mit Mehrkanal-Lautsprecher-Array-Systemen und Soundtransformationen, die auf selbstcodierten und modifizierten Max-Patches basieren. Nahold veröffentlichte Musik über Denovali und Kreismusik. Er arbeitet und komponiert auch für Theater, Film und Performances.
Peter Kutin
Kutins Live-Performances und Installationen wirken sich physisch und psychisch aus. Peter Kutin hat Musik- und Sounddesign für Film, Theater, Performance, zeitgenössischen Tanz und Hörspiele geschrieben und entwickelt, darunter auch Werke für das Radio. Er hat mehrere Auszeichnungen erhalten, u.a. die Goldene Nica für Soundart der Ars Electronica dieses Jahr. Gemeinsam mit Ursula Winterauer hat er 2016 das Label Ventil mitbegründet.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
KŒNIG
Lukas Königs Soloprojekt Kœnig hat sich von klassischen Jazzstrukturen abgewandt und sich mehr auf Rap, Bass-Synthesizer, Noise und Chöre konzentriert. Sein Interesse an der Arbeit mit Drums und Synthesizern und dem Genre-Mix aus Pop, Hip-Hop, Gamelan und Gnawa hat ihm eine weitere Chance gegeben, unterschiedliche Musikstile zu fusionieren.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Fauna
Seit Jahren ist RANA FARAHANI aka FAUNA als Produzentin experimenteller Clubmusik und als DJ unter dem Synonym RANAH fixer Bestandteil der lokalen Musikszene. Zwischen technologischem Selbst, politischer Auseinandersetzung und Alltagseindrücken formuliert sie dystopisch-futuristische, aber auch sehr persönliche Tracks, die sich am zeitgenössischen Geschehen aufladen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Asfast
LEON LEDER aka ASFAST ist eine der vielversprechendsten Neuentdeckungen der österreichischen Clubszene. Die experimentelle Elektronik des jungen Grazers, der seit vielen Jahren in Wien lebt, begeistert mit abgespeckten, konzisen Tracks, in denen von Grime bis zu Trap unterschiedliche progressive Clubgenres verschmolzen sind. Das Resultat führt ein Eigenleben zwischen klanglichem Experiment und Tanzbarkeit.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Misonica Dj-Set
Do, 27. Juni
VENTIL
VENTIL wurde 2014 von Peter Kutin & Florian Kindlinger gegründet. Gemeinsam mit Katharina Ernst (Schlagzeug) und Michael Lahner (Synth) verschmelzen sie Techno, Industrial und Avantgarde zu einem kraftvollen und intensiven Live-Act. Fesselnde Klangarchitekturen, minimale und dennoch effektive Auswahl an perkussiven Signalen, die bis zum Maximum anwachsen, ein akustischer Wirbel: Ventil treibt das Konzept einer Live-Band auf die Spitze. Als ob Varese mit den Schwänen zusammengearbeitet hätte.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Maja Osojnik
MAJA OSOJNIK ist bekanntlich eine der umtriebigsten und vielseitigsten Musikerinnen des Landes. Egal ob mit den Improvisations-Formationen ZSAMM, FRUFRU, SUBSHRUBS, RDEČA RAKETA, im Ensemble MIKADO, der Avant-Rock-Band BROKEN.HEART.COLLECTOR, oder als Solo-Musikerin – OSOJNIK zeigt trotz ihrer Wandlungsfähigkeit, was Kompromisslosigkeit und die Autonomie des künstlerischen Ausdrucks meinen kann.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Patrik Lechner
Patrik Lechner ist seit über einer Dekade im Bereich experimenteller Audio-/Videoproduktion aktiv. Er arbeitet seit 15 Jahren in den Bereichen audiovisueller Medien und DSP -Programmierung. Seine Arbeiten sind größtenteils experimentelle generative AV- Stücke und Performances erstellt durch eigens programmierte Tools. Er gab Konzerte und AV Performances unter anderem in Shanghai, Sofia, Sardinien, Toronto, Karlsruhe und am MUTEK Mexico und ist Autor des Buchs “Multimedia Programming using Max/MSP and TouchDesigner”.
Gischt
Ursula Winterauer lebt und arbeitet als Komponistin, Musikerin, Produzentin und Kuratorin in Wien. Sie gründete 2014 das Label Ventil Records und beschäftigt sich seitdem mit dem Vertrieb und der Realisierung von künstlerischen Projekten im Bereich Soundart und fortgeschrittener elektronischer Musik. Als Gischt, ihr neu gegründetes Soloprojekt, erkundet Winterauer die Grauzonen zwischen digitalem Ambient und Slowmotion-Techno.
Elvin Brandhi
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Cristian Vogel
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Inou Ki Endo Dj-Set
Ort: Fluc Wanne, Praterstern 5, 1020 Wien
Tickets: 2 Tagespass 20 € | Tag 1: 10 € | Tag 2: 15 €