30 Jahre Rockhouse Salzburg – Zwei Tage Birthday Party

Heuer ist es 30 Jahre, dass das Salzburger ROCKHOUSE im Oktober 1993 seine Pforten in der Schallmooser Hauptstraße erstmals öffnen konnte. Damit hatte die Salzburger Musikszene endlich einen „Heimathafen“ und als dieser fungiert das Rockhouse immer noch.

In den letzten drei Jahrzehnten ist es zu einer fixen Konstante in Österreichs Musiklandschaft herangewachsen. In dieser Zeit gab es jedoch auch gravierende Veränderungen, die nicht zuletzt die (Pop-)Musik an sich betroffen haben, sondern dort auch gleichsam an vorderster Front ausgetragen wurden: den Siegeszug des Internets, mobile Endgeräte, der (damit verbundene) Einbruch von Tonträgerverkäufen, der Zusammenbruch der alten Musikindustrie, die Einleitung des Streaming-Zeitalters und dann auch noch eine Pandemie. Das Rockhouse hat das alles überlebt, gerade auch wegen seiner Wandlungsfähigkeit. Oder wie es erst kürzlich Danger Dan von der Antilopen Gang im Interview verlautbaren lies: „Der Laden ist eine Instanz.“

Von daher ist es auch ganz logisch, dass dieser spezielle Geburtstag auch ganz speziell gefeiert wird. So schmeißt das Rockhouse zum Dreißiger an gleich zwei Tagen rauschendes Geburtstagsfest mit vielen alten und neue Gesichtern.

Am Freitag, den 13.10. wird u.a. mit AVEC, Please Madame und Onk Lou aufgewärmt und am Samstag, den 14.10. werden u.a. Bukhara Bon Jour, Mefjus, Maksim und Dossa & Locuzzed Geburtstagswünsche beisteuern.

Hier das Programm im Einzelnen.

Fre, 13.10.2023, ab 19:00

AVEC
Aktuell verzeichnet sie mehr als 85 Millionen Streams – und das allein auf Spotify. AVEC‘s erste Single „Granny” hat den Weg zum jugendlich-melancholischen Debütalbum „What If We Never Forget” geebnet. Es wurde mit mehreren Nominierungen bei den Austrian Amadeus Music Awards belohnt: ein erstes, starkes Folkpop-Statement, reduziert, kraft- und eindrucksvoll. So eindrucksvoll, dass AVEC in weiterer Folge unter anderem Support-Slots für Zucchero, Sting oder The Tallest Man On Earth spielte. AVEC tourt mittlerweile mit großer Liveband – und das von Frankreich bis Belgien, von Deutschland bis Portugal. Die „Heaven/Hell”-Tour war in Österreich gänzlich ausverkauft.

ONK LOU / AVEC by Philip Pesic
ONK LOU / AVEC (c) Philip Pesic

Please Madame
Das 2011 gegründete Indie-Rock-Quartett Please Madame hat sich spätestens seit den umjubelten Auftritten am FM4 Frequency Festival fest in den deutschsprachigen Musikkalender gespielt. Mit dem zweiten Album „Young Understanding” supporteten die vier Mittzwanziger – neben knapp 40 Headline und Festivalshows – die britischen Chartstürmer Hurts im Wiener Gasometer und begleiteten die Indie-Pop Dauerbrenner:innen MIA. auf deren Tour. Seit dem Pro7-Fernsehauftritt vor Millionenpublikum bei Circus HalliGalli Ende 2014 ist Please Madame gerade auch in Deutschland keine Unbekannte mehr. Das dritte und aktuelle Album „Angry Boys, Angry Girls” stieg prompt auf #25 der Charts ein. Im Herbst wurde es auf einer 16-tägigen Tour auf die Bühne gebracht, ehe sie im vergangenen Sommer mit knapp 30 Festival-Shows (u.a. Nova Rock) ihre unwiderstehliche Live-Energie und Selbstverständlichkeit auf der Bühne unter Beweis gestellt haben. Momentan arbeiten sie an neuer Musik, die 2023 erscheinen wird.

Onk Lou
Onk Lou mag es gerne auf die Ochsentour. Wenn es nach dem Singer-Songwriter mit Affinität zu eingängigen Popsongs geht, dann würde er wohl direkt auf der Bühne seine Zelte aufschlagen, anstatt in seiner Wiener Wohnung abzuhängen. 400 Shows mit Stopps in ganz Europa hat der Österreicher in seiner noch jungen Karriere schon am Buckel. Dazu kommen unzählige Darbietungen als Straßenmusiker. Weil, wenn mal ein Tag zwischen zwei Konzerten frei ist, dann kann man ja trotzdem öffentlich an den Songs feilen. Einfach mit der abgenudelten Gitarrentasche in der Hand aufbrechen, einstecken, loslegen und schon ist das Publikum im Bann seiner markanten Stimme. Menschen für sich zu gewinnen, ist ja sein größtes Talent. Das an modernen RnB angelehnte soulige Timbre seines bemerkenswerten Organs und die Begabung klassischen Songwritings mit dem Feel des Hier und Jetzt zu verbinden, bescherte dem jungen Musiker gleich nach Veröffentlichung seines Debütalbums „Bogus“ 2017 einen Blitzstart. Es gelang ihm auf Anhieb das Kunststück, Airplay von Ö3 als auch FM4 zu erhalten. Insbesondere der Song „In The Morning“ entwickelte sich schnell zu einem veritablen Hit inklusive Nominierung für den Amadeus-Award. Auch live erfolgten Einladungen zu Edelformaten wie dem Wiener Popfest und auch großen Festivals wie dem Frequency. Das Folgealbum „Quarterlife“ erschien zwar 2020 mitten in der Pandemie, konnte Onk Lou aber nicht bremsen. Mit der Single „Like 16“ konnte er an den Erfolg seines Debuts anschließen und als Ersatz für mangelnde Tourdates überlegte sich der sympathische Künstler eine besondere Aktion: er verloste „coronakonforme“ Gartenkonzerte bei Fans und legte so mit dem Rad 700 Kilometer in 14 Tagen zurück. Aktuell arbeitet Onk Lou an seinem dritten Album.

Bild Siamese Elephants
Siamese Elephants (c) Igor Dordevic

Siamese Elephants
Siamese Elephants bringen im Frühjahr ihr zweites Album raus (produziert von Mario Fartacek) und gehen im Mai 2023 damit auf Tour. Die vier Wiener machen energetischen Indie-Rock und sind vor allem live eine Wucht. Im vergangenen Jahr waren sie mit ihrem aktuellen Album „Social Club” (u.a. Charts & Rotation auf egoFM, FM4, Bayern 2…) zwischen Paris, Berlin, Hamburg und Wien unterwegs. Ihre Debüt-Single „Dancing In The City” zählt mittlerweile über 4,5 Mio. Streams allein auf Spotify. Kürzlich ist mit „Avenues” (FM4-Charts #4) die erste Single vom kommenden Album erschienen.

DJ. Maqua
Kommt aus dem Salzburger Land, wo er nunmehr seit über 25 Jahren als DJ in Clubs und auf Partys für gute Stimmung sorgt. Unter anderem als Resident-DJ im legendären Cave oder auf Festivals wie Rave on Snow! Der einzigartige Style Mix und ein außergewöhnliches Crowd Feeling bringen regelmäßig Füße zum Tanzen und Körper zum Schwitzen. Immer nach dem Motto: “Music for your soul and feet”!

Sam, 14.10.2023, ab 18:30 Uhr (Ausverkauft)

Bukahara
Mit „Tales of the Tides“ legt die Global-Folkband Bukahara ihre bislang homogenste Musik vor. Das neue Album der größten unbekannten Band Deutschlands basiert auf sehnsuchtsvoller Rootsmusik und ist geprägt von einem postmigrantischen, grenzüberschreitenden und freiheitlichen Selbstverständnis. Auf „Tales of The Tides“ türmt sich diese Folk-Internationale zu einer Flut der ganz anderen Art auf: Ja, dieses Album beschreibt einen Flutzyklus. Aber einen lichtdurchfluteten, in dem Liebe, Verständnis, Menschlichkeit und Wärme zählen. Und Hoffnung, die ganz besonders. Themen, mit denen die größte unbekannte Band Deutschlands eigentlich in jedes Radio und jede Zeitung gehört.

Bon Jour
Bon Jour, eines der vielversprechendsten Musik Projekte 2022, präsentierten sich fulminant vor ALT-J und 5000 Menschen in der Metastadt Wien*. Das es ihre erste Show war, konnte niemand so richtig glauben. Musik, die von der ersten Sekunde an vom Publikum gefeiert wurde, unterstützt durch ein Visual-Konzept mit kalifornischen und psychedelischen Vibes. Von Beginn an klang es wie eine Band, die bereits Stadion Erfahrung hat und weiß wie man mit dem Publikum umzugehen hat. Mit dem HFA-Studio holte sich das Musikprojekt ein international ausgezeichnetes Design und Illustrations Büro mit an Board. Mit ihrer Musik wollen sie das Publikum träumen lassen und Hoffnung geben. Was kitschig klingt, überzeugt musikalisch. Denn gute Stimmung braucht es in dieser Zeit mehr denn je.

Mefjus
Martin Schober aus Linz ist ein einzigartiger Protagonist an der Spitze der Drum & Bass Welt. Er mag Hip-Hop, Skateboarding, Schnitzel, Kekse und lange Spaziergänge im Sonnenuntergang, aber am meisten respektiert wird er dafür, wie er die wildesten Terrains der elektronischen Musik mit völliger Grenzlosigkeit durchquert. Er gilt als eine der einflussreichsten Figuren der neuen Generation in diesem Genre.
Von seinem wegweisenden Halftime-Twist „Sunday Crunk“ bis zu seinem rollenden, emotionalen Kollabo-Cameo auf Camo & Krooked’s gefeiertem Album „Mosaik“. Von seinem Eintritt in die Fabriclive Mix Hall of Fame mit einem Mix-Album, das ausschließlich aus seinen eigenen Produktionen besteht („Fabriclive 95“) bis hin zu seinem mit dem Drum&BassArena Award ausgezeichneten Debüt-Album „Emulation“ – Mefjus’ unverkennbarer Sound ist seit seinem Auftauchen in den frühen 2010er Jahren in den weitesten Weiten des Genres zu hören.

Daxta
In den frühen 2000er Jahren mit der Criminal Beatz Crew in seiner Heimatstadt Klagenfurt aufgetaucht, hat sich der als MC geborene Andreas Dreier seither einen Ruf als Österreichs vielseitigster, gefragtester und erfolgreichster Host erarbeitet. MC Daxta, der ein Set voller Emotionen von Camo & Krooked genauso gut präsentieren kann wie ein Set von Mefjus, das die Massen in seinen Bann zieht, und der auf Underground-Clubfloors wie dem Flex genauso souverän agiert wie auf der Nu Forms-Hauptbühne vor Tausenden von Zuschauern, ist heute für einige der weltbesten Drum & Bass-Acts, Marken und Crews aus allen Ländern und Ecken der Szene auf Kurzwahl.

Dossa & Locuzzed
Diejenigen, die bereits mit dem Sound von Dossa & Locuzzed vertraut sind, wissen, dass hinter Drum & Bass mehr steckt als nur Schlagzeug und Bass. Als Pioniere einer funklastigen Nische des Genres hat sich das österreichische Duo mit seinem ansteckenden Throwback-Flair, den vibrierenden Synthies und dem unnachahmlichen Groove, der zu einem einzigartigen Markenzeichen der talentierten Produzenten geworden ist, sofort einen Namen gemacht.

Ansa Sauermann by Susanne Hassler-Smith
Ansa Sauermann (c) Susanne Hassler-Smith

Ansa Sauermann & Band
Mit seiner fantastischen Band spielt Ansa Sauermann rockigen Deutsch-Pop, bei dem jede Menge Energie und Liebe zum Wahnsinn von der Bühne weht. Von wunderschönen Gänsehaut- Balladen bis hin zu stampfendem Rock’n‘Roll ist alles dabei. Der mittlerweile in Wien lebende Dresdner singt voller Ecken und Kanten vom Suchen und Finden, Aufbauen und Zerstören. Ansas Spielfreude ist live ein Erlebnis. Manchmal ganz allein, aber am liebsten mit seiner Band und fett verstärkt. Das neue Album „Du kriegst was du brauchst“ wurde am 23.06.2023 veröffentlicht.

Berglind
BERGLIND ist das Soloprojekt von Giovanna Fartacek, die man unter anderem von ihrer mit dem Amadeus Austrian Music Awards ausgezeichneten Band MYNTH kennt. Inspiriert von ihren Träumen, dem bereits Gelebten und der kompromisslosen Härte, die das Leben mit sich bringen kann, vereint sie mit BERGLIND Melancholie und Poesie in eingängigen, düsteren Deutschpop Songs. Voll und ganz in dem Bewusstsein, dass nichts für immer währt. Sie entführt in intime Gedankenwelten, singt von alten Wunden und vom schönen Leben. Pur, verletzlich und direkt. Die ersten Auftritte von BERGLIND waren am Waves Festival 2022 (inkl. Nominierung für den XA Award), am Reeperbahn Festival 2022 in Hamburg, sowie am M4Music 2023 in Zürich. Ihre Singles „Träum lauter“ und „Bleib“ schafften es in die FM4 Charts und FM4 Jahrescharts. Im September 2023 erscheint BERGLIND‘s Debütalbum.

DJ Naacal
Als ein Urgestein der Szene kommt Naacal zurück ins Rockhouse und freut sich bereits auf die 30. Geburtstagsparty! Sein 3-stündiges Drum and Bass Set wird eine intensive Reise durch seinen unverwechselbaren Sound. Naacal befördert sein Publikum auf eine musikalische Entdeckungsreise, welche die Grenzen zwischen den Sub-Genres des Drum and Bass verwischt und die Tanzfläche zum Beben bringt. Von rhythmischen Melodien bis hin zu kraftvollen Basslines sind seine DJ-Sets eine spannende Reise in das gesamte Klanguniversums im Drum and Bass. Das Talent von Naacal demonstriert er durch seine Vielseitigkeit und Beherrschung der Turntables.
Sowohl für treue Fans als auch für neue Zuhörer ist dies eine Chance, die Essenz von Naacal zu erleben – roh, ungefiltert und hypnotisierend.

DJ Nice Boy!
DJ Nice Boy! oszilliert zwischen Indie, Indietronica, Post-Punk und diversen musikalischen Nebenschauplätzen hin und her und vergisst dabei nicht, dass er ein Herz aus Pop hat. Immer auf der Suche nach den Hits von morgen kommen dabei auch mehr oder minder bekannte Klassiker nicht zu kurz – und nicht zu vergessen, das obligatorische Überraschungsmoment!

30th Rockhouse Birthday Party – Part 1
Fre, 13.10.2023 – 19:00
AVEC (AT), Please Madame (AT), Onk Lou (AT), Siamese Elephants (AT), DJ Maqua (AT)

30th Rockhouse Birthday Party – Part 2
Sam, 14.10.2023 – 18:30
Bukahara (DE), Bon Jour (AT), Mefjus (AT), Daxta (AT), Dossa & Locuzzed (AT), Ansa Sauermann & Band (DE), Berglind (AT), DJ Naacal (AT), DJ Nice Boy! (DE)

Rockhouse Salzburg
Schallmooser Hauptstraße 46
5020 Salzburg
https://www.rockhouse.at